Mein Name ist Mareike Alisch, seit dem Schuljahr 2024/25 bin ich als Psychologin an der Biesalski-Schule tätig.
Ich bin Ansprechpartnerin, wenn es in der Schule, zu Hause oder im persönlichen Alltag schwierig wird. Oft können schon wenige Gespräche entlastend wirken. Wenn das nicht ausreicht, unterstütze ich bei der Suche nach passenden Anlaufstellen im Versorgungsnetz.
Als Psychologin vor Ort berate ich Schüler:innen, Eltern oder Erziehungsberechtigte sowie Lehrkräfte und Mitarbeitende.
Darüber hinaus arbeite ich mit Lehrkräften, der Schulsozialarbeit, der Schulleitung und externen Fachstellen zusammen. In multiprofessionellen Teams entwickeln wir Konzepte, um Schüler:innen und ihre Familien bestmöglich zu unterstützen.
Mögliche Themen in der Beratung
- Emotionale Belastungen (z. B. Ängste, depressive Verstimmungen, Überforderung)
- Selbstverletzendes Verhalten oder Suizidgedanken
- Schwierigkeiten im sozialen Miteinander oder Konflikte
- Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
- Probleme mit der Mediennutzung
- Unterstützung bei Diagnostik und Förderplanung
- Fragen zum Kinderschutz oder zu familiären Belastungen
Was du über die Beratung wissen solltest:
- Vertraulichkeit: Die psychologische Beratung unterliegt der gesetzlich geschützten Schweigepflicht (§203 StGB). Das bedeutet: Informationen werden nur mit deinem Einverständnis weitergegeben.
- Freiwilligkeit: Die Gespräche sind freiwillig und kostenfrei. Niemand wird zur Beratung verpflichtet.
- Keine Therapie: Die Gespräche ersetzen keine Psychotherapie, können aber helfen, kurzfristig zu entlasten und nächste Schritte zu klären.
Anmeldung zur Beratung kann telefonisch, per Mail oder vor Ort erfolgen. Die Beratung kann online, per Telefon oder persönlich stattfinden.
Kontaktdaten:
Mareike Alisch
Psychologin an Schule
Förderzentrum Biesalski Schule
Hüttenweg 40| 14195 Berlin
m.alisch@biesalski-schule.de
030/ 902998005