- Wie ist die Sekundarstufe I organisiert?
In der Sekundarstufe I (Klasse 7-10) steht die bestmögliche Förderung im Hinblick auf die erreichbaren Schulabschlüsse und somit der Berufsvorbereitung im besonderen Fokus.
Um dies zu realisieren, gibt es in jedem Jahrgang eine Klasse, in der die Schüler:innen nach dem Rahmenlehrplan der ISS unterrichtet werden.
Außerdem gibt es meist noch eine Klasse pro Jahrgang für die Schüler:innen mit dem zusätzlichen Förderschwerpunkt Lernen. Hier werden die Schüler:innen nach dem Rahmenlehrplan der ISS auf dem Anforderungsniveau des Förderschwerpunkts Lernen und mit vielen handlungsorientierten Aufgaben unterrichtet.
- Gibt es die Möglichkeit einer Ganztagsbetreuung?
Seit 2005 gibt es die ergänzende Förderung und Betreuung durch den öffentlichen Träger an der Biesalski-Schule für die Jahrgänge 1.-6. Hier werden ca. 70 Kinder in 3 Gruppen gefördert und betreut.
- Welche Unterrichtsschwerpunkte werden in der Sekundarstufe I gesetzt?
Von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe lernen bei uns Schüler:innen in kleinen Klassen, die nach den Rahmenlehrplan der Integrierten Sekundarschule oder nach dem zusätzlichen Förderschwerpunkt Lernen unterrichtet werden und in denen sie die entsprechenden Abschlüsse im binnendifferenzierten Unterricht erreichen können.
Zusätzliche Profilstunden stehen für Deutsch, Mathematik und den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften zur Verfügung. Obligatorischer Wahlpflichtunterricht wird im Fach WAT mit handlungsorientierter Ausrichtung (mit Fokus auf das Arbeiten in der Lehrküche, der Holzwerkstatt und im Textilbereich) erteilt. Einen wichtigen Unterrichtsschwerpunkt in der Sekundarstufe I bildet die Berufsorientierung (siehe anschließende Frage), sowie das jahrgangsübergreifende Arbeiten und die Schüler:innenmitbestimmung.
- Wie werden die Schüler:innen auf das Berufsleben vorbereitet?
Die Berufsorientierung hat einen hohen Stellenwert an der Biesalski-Schule. Hierunter fällt die Teilnahme der Schüler:innen am Girls-/Boys-Day, zwei Projektwochen zur Berufsorientierung im Schuljahr, jährliche Betriebspraktika und am Markt der Berufe. Die Berufsorientierung erfolgt in enger Kooperation mit der Agentur für Arbeit (z.B. bei den Berufswegekonferenzen ab Klassenstufe 9) und dem Annedore-Leber-Berufsbildungswerk (für die Potenzialanalyse und das Praktikum in Klassenstufe 8).
- Welche Kooperationsvereinbarungen gibt es an der Biesalski Schule?
Die Biesalski-Schule hat viele unterschiedliche Kooperationen! Manche schon sehr lange und bewährt wie beispielsweise mit der Quentin-Blake-Europa-Schule, mit der das Schulgebäude geteilt wird. Andere sind ganz neu, wie z.B. die gemeinsame Schneesportreise mit der Exin-Schule aus Zehdenick in Brandenburg. Hinzu kommen zeitlich begrenzte Kooperationen mit anderen Institutionen wie zum Beispiel dem Medienkompetenzzentrum Steglitz-Zehlendorf, den Staatlichen Museen zu Berlin (Haus Bastian), dem jüdischen Museeum, sowie dem IN FORM-Projekt: „Akzeptanz nachhaltiger Ernährung durch Verbraucherbildung“.
- Was ist die Schüler:innenassembly?
Bei der Schüler:innenassembly kommen alle Klassen der Oberstufe zusammen und präsentieren sich gegenseitig spannende Erlebnisse aus ihrem Schulalltag: Sie erzählen von Projekten, Ausflügen, Praktika oder Klassenfahrten. Die Schüler:innen gewinnen dadurch einen Einblick in den Schulalltag der anderen Klassen und erweitern dabei ihre Präsentationskompetenzen. Die Assembly findet viermal im Schuljahr statt.
- Wie werden die Projektwochen und -tage in der Sekundarstufe I umgesetzt?
Eine schulübergreifende Projektwoche findet an der Biesalski-Schule einmal jährlich statt. Sie steht unter einem besonderen Motto, welches die Schülerschaft mitbestimmen kann. Vergangene Projekttage beschäftigten sich z.B. mit den Themen „Schule vor 100 Jahren“ und „Die Mauer“. Die Schüler:innen erarbeiten in von ihnen selbst ausgesuchten Projektgruppen Teilaspekte des übergreifenden Themas. Am Abschlusstag der Projektwoche präsentieren sich die Schüler:innen gegenseitig, was sie herausgefunden haben.
Zusätzliche Projekttage stellen die Mathe-, Deutsch- und NaWi-Tage dar, welche sich im jährlichen Turnus abwechseln.